Berichte der aktuellen Saison
Berichte der vergangenen Winter
Saison 2021/2022
Saison 2019/20202
Berichte der Saison
2021/2022
1. + 2. Kanzi-Cup, RS
Erster Podestplatz im ersten Rennen
für Henri Heuser vom SV Falken Wangen – 1. +2. Kanzi-Cup am 23.
Jan. 2022 in Grasgehren
Am Sonntag, 23. Januar fand für die
Rennläufer des SV Falken Wangen nach fast 2 jähriger,
coronabedingter Pause wieder das erste Rennen statt. Dabei
erreichte Henri Heuser als jüngster Starter des SV Falken Wangen
in seinem ersten Rennen überhaupt, gleich einen Podestplatz.
Nach einer guten Vorbereitung in den
letzten Wochen wurde der erste Kanzi-Cup in dieser Saison in
Grasgehren ausgetragen. Bei guten Schneebedingungen war ein
fairer Riesenslalom gesetzt, der von allen Läufern des SV Falken
Wangen bewältigt wurde. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Henri
Heuser als er bei seinem ersten Start bei einem Rennen gleich
auf den 3. Platz fuhr. Er fand vom Start weg eine gute Linie und
konnte diese bis ins Ziel halten. Ähnlich gut erging es
Franziska Grathwohl die ihre Trainingsleistungen erstmals
richtig gut im Rennen umsetzen konnte und auf eine sehr guten 5
Rang in der Klasse U16 fuhr. Bei den Jungen in der Klasse U10
fuhr Vinzent Heuser auf den 9. Platz und Tim Fröhlich erreichte
den 14. Rang. Rosalie Heuser erreichte bei den Mädchen U12 den
8. Platz knapp vor ihrer Teamkollegin Jana Brugger die zehnte
wurde. Paul Neumann und Carina Brugger erreichten in ihrer
Klasse jeweils den 9. Rang. Julius Neumann erreichte den 10
Platz.
Nach einer kurzen Pause in der der
Riesentorlauf etwas umgesetzt wurde der 2. Kanzi-Cup, ebenfalls
ein Riesenslalom gestartet. Nach seiner überragenden Fahrt auf
das Podest am Vormittag konnte Henri Heuser am Nachmittag wieder
eine gute Fahrt zeigen und verpasste das Podest als vierter nur
knapp. Franziska Grathwohl konnte ihre gute Leistung nochmals
zeigen und wurde auch im 2. Riesenslalom des Tages wieder
fünfte. Rosalie Heuser und Carina Brugger konnten sich beide auf
den 7. Rang verbessern. Vinzent Heuser erreichte in der Klasse
U10 männlich den 8. Platz. Paul Neumann musste sich mit dem 10
Rang zufriedengeben, Jana Brugger mit dem 11. Platz und Julius
Neumann erreichte den 12. Platz. Tim Fröhlich platzierte sich
auf dem 15. Rang.
In den nächsten Wochen wird sich das Rennteam des SV
Falken Wangen weiter intensiv auf die nächsten Renen
vorbereiten.

Henri Heuser vom SV Falken Wangen auf dem Weg auf das Podest bei
seinem ersten Skirennen in Grasgehren.
Foto: Achberger, Skiabteilung TG
Biberach
************************************************************************************
31. Okt. - 4. Nov. 2021 Herbsttraining im Pitztal
Ende Oktober / Anfang November war das Rennteam des SV
Falken gemeinsam mit der SBZ Bad Waldsee
fünf Tage lang im Pitztal und startete in die Rennsaison mit dem
ersten Schneetraining. Trotz aller Corona Auflagen konnten rund
10 Rennläufer ein gutes Techniktraining absolvieren. Am Sonntag startete das
Training bei schönstem Wetter. Bei harten bis eisigen Schneeverhältnissen
konnten sich die Rennläufer einfahren und nach über einem Jahr
Zwangspause wieder an den Schnee und die Ski gewöhnen.
Die Rennläufer trainierten mit großem
Eifer und machten sichtbare Fortschritte. An dritten Tag kamm
dan der ersehnte Neuschnee, so dass das vielseitige Skifahren
gefragt war. Auch in den folgenden Tagen wechselten die
Verhältnisse zwischen glatter Piste und Tiefschnee. Damit war
von allen Teilnehmern eine ständige Anpassung an die
Pistenverhältnisse und das Gelände gefordert, was für eine guten
Skifahrer und erst recht für einen Rennläufer wichtig ist. Zur
Abwechslung ging es zwischendurch auch durch die Wellenbahn oder
in den Tiefschnee.
Nach dem Schneetraining stand für die Rennläufer täglich
nach der Rückkehr ins
Hotel noch ein lockeres Konditionstraining an, bevor der Tag dann bei
gemeinsamen Abendessen in gemütlicher und lustiger Runde endete.
Wer
Interesse am Rennlauf hat und mitmachen möchte, kann sich gerne
unter Rennlauf@sv-falken.de oder unter Tel. 07522-70 90 025
melden.

Das Rennteam des SV Falken Wangen beim Herbsttraining im November
2021 auf dem Pitztaler Gletscher








Berichte der Saison
2019/2020
27. -31. Okt. 2019 Herbsttraining im Pitztal
Ende Oktober war das Rennteam des SV
Falken gemeinsam mit der Ski- und Bergsteigerzunft Bad Waldsee
fünf Tage lang im Pitztal und startete in die Rennsaison mit dem
ersten Schneetraining der Saison. Rund 20 Rennläufer waren dabei
und trainierten in drei Gruppen. Am Sonntag startete das
Training bei schönstem Wetter. Bei guten Schneeverhältnissen
konnten sich die Rennläufer einfahren. Techniktraining im
Riesenslalom bei Neuschnee stand dann auf dem Programm der
nächsten beiden Tage. Die Rennläufer trainierten mit großem
Eifer und machten sichtbare Fortschritte. Umsetzen konnte das
Rennteam dann das Erlernte an den letzten beiden Tagen im
Riesentorlauf. Die Trainer hatten die Läufe früh am Morgen noch
im Dunkeln gesteckt und die Strecken für das Training
präpariert, so dass die Läufer gleich starten konnten. Zum
Auflockern düsten die Rennläufer zwischendurch immer wieder mit
großer Freude durch die Wellenbahn oder die Skicross-Strecke. Am
Nachmittag stand für die Rennläufer täglich bei der Rückkehr im
Hotel noch ein Konditionstraining an, bevor der Tag dann bei
gemeinsamen Abendessen in gemütlicher und lustiger Runde endete.
Nicht nur die Rennläufer selbst waren mit großer Begeisterung
dabei, auch die begleitenden Eltern hatten schöne Tage in der
Gemeinschaft. Jeder brachte sich ein, so waren Rennläufer und
Eltern u. a. bestens von der Physiotherapeutin Katja Trevisan
betreut. „Das Herbsttraining hat uns allen viel Spaß gemacht und
die Rennläufer sind für die Saison gut vorbereitet. Am meisten
freut mich, dass alle mit Begeisterung dabei sind und wir ein
tolles Team haben“, freute sich Ralf Brugger, Trainer des SV
Falken Wangen, und bedankte sich gleichzeitig bei den beiden
anderen Trainern Linus Hinz (SV Falken Wangen) und Florian
Hickisch (SBZ Bad Waldsee) für ihr Engagement und bei den Eltern
für ihre Unterstützung. „Gerne kann jeder bei uns mitmachen, der
Interesse am Rennlauf hat, wir freuen uns über jedes neue
Mitglied“, ergänzte er.
Wer
Interesse am Rennlauf hat und mitmachen möchte, kann sich gerne
unter Rennlauf@sv-falken.de oder unter Tel. 07522-70 90 025
melden.

Das Rennteam des SV Falken Wangen beim Herbsttraining im Oktober
2019 auf dem Pitztaler Gletscher
************************************************************************************
18. Jan 20 1. + 2. Kanzi-Cup, RS
************************************************************************************
8. März 2020
3. + 4. Kanzi-Cup, SL, SV Falken Wangen Balderschwang
SV-Falken Wangen war Ausrichter des Kanzi-Cup 3 und 4 – neun
Rennläufer vom SV-Falken waren am Start
Tom Krcsmar und Luca Schattmaier
sichern sich verdient die begehrten Podestplätze
Am vergangenen Sonntag fand in
Balderschwang bei herrlichem Wetter und guten Schneebedingungen
der Kanzi-Cup 3 und 4 statt. Der Kanzi-Cup ist eine Serie aus
insgesamt sechs Rennen. Ausrichter war der SV-Falken Wangen.
Ursprünglich war die Ausrichtung des Kanzi-Cups Anfang Februar
geplant, aufgrund des Schneemangels musste das Rennen jedoch auf
letzten Sonntag verschoben werden. Am Tag zuvor hatte es noch
geschneit, sodass die Bedingungen ordentlich waren. Leider hatte
der Corona-Virus auch auf dieses Rennen Auswirkungen und einige
Helfer und Läufer mussten absagen. Unter erschwerten
organisatorischen Bedingungen konnte das Rennen dank der vielen
spontanen Helferinnen und Helfer dann doch wie geplant
durchgeführt werden. Der SV-Falken Wangen bedankt sich herzlich
bei Eltern und Rennläufern für ihre Unterstützung.
Der SV-Falken hatte von insgesamt 127
Teilnehmern neun Rennläufer am Start. Im ersten Lauf konnten
gleich zwei Rennläufer einen Podestplatz erkämpfen. Tom Krcsmar
(U10) konnte die Anweisungen seiner Trainer Jan-Rüdiger Schmidt
und Ralf Brugger im Lauf sehr gut umsetzen und erzielte verdient
den ersten Platz. Auch Luca Schattmaier (U21) brachte eine sehr
gute Leistung und erzielte nach einem rasanten Lauf den zweiten
Platz. Eva Wiech (U16) fuhr auf Platz 6, Carina Brugger (U12)
und Franziska Grathwohl erreichten Platz 7, Max Wiech (U12) fuhr
wie sein Bruder Jan Wiech (U14) auf Platz 9 und Jana Brugger
(U10) auf Rang 10. Tim Fröhlich wurde nach einem Torfehler
disqualifiziert.
Im zweiten Rennen konnte sich Tom
Krcsmar (U10) erneut über einen Podestplatz freuen. Er
erreichte, wie auch bei der Gesamtwertung aller sechs Rennen im
Kanzi-Cup, den dritten Platz. Auf Platz 5 verbessern konnte sich
Eva Wiech (U16), Jan Wiech (U14) verbesserte sich auf Rang 8,
Carina Brugger (U12) und Franziska Gratwohl (U14) erreichten
ebenfalls Platz 8. Jan Brugger (U10) und Max Wiech (U12) fuhren
jeweils auf Rang 10. Luca Schattmaier und Tim Fröhlich wurden
disqualifiziert.

Das Team des SV Falken Wangen beim Kanzi-Cup 3+4 in
Balderschwang
************************************************************************************
8. +9. Feb 2020
U12 Kids-Cross SSV
U12 Kids-Cross Grasgehren
Am Wochenende 8. + 9. Feb. wurde vom DAV Ulm der U12 Kids-Cross
in Grasgehren ausgerichtet.Vom SV Falken Wangen war Carina
Brugger als einzige Läuferin vom SV Falken Wangen am Start. Bei
RS-Cross am Samstag und auch beim SL-Cross am Sonntag konnte sie
trotz einiger kleiner Fehler jeweils ein gute Platzierung
erreichen. Beim RS-Croos wurde sie 16. in ihrem Jahrgang und
insgesamt 23. Beim Slalom-Cross am Sonntag konnte sie sich um
einen Rang auf den 15. Platz verbessern. In der Gesamtwertung
über alle Teilnehmer erreichte sie den 24. Platz.
************************************************************************************
16. Feb 2020
5. + 6. Kanzi-Cup, VRS
SV Falken hat beim Kanzi-Cup 5 und 6 zehn Rennläuferinnen und
Rennläufer am Start
Bei herrlichem Wetter und guten
Pistenbedingungen fand am Sonntag 16. Feb. das fünfte und das
sechste Rennen des Kanzi-Cups im Riesenslalom in Damüls statt,
Ausrichter war der WSV Isny. Der Kanzi-Cup ist eine Rennserie im
Bezirk Süd mit insgesamt sechs Rennen an drei Terminen. Der SV
Falken Wangen hatte zehn Rennläufer am Start.
Das erste Rennen startete morgens unter
blauem Himmel und sehr guten Pistenbedingungen. Es war ein
anspruchsvoller Lauf, der den Rennfahrern viel abverlangte. Die
Nachwuchsrennläufer gaben alles, um gute Platzierungen zu
erreichen. Leider reichte es nicht ganz zu einem Podestplatz.
Tom Krcsmar startete bei den U10 und schnitt unter den
Rennläufern des SV Falken am besten mit dem 5. Platz ab. Max
Wiech (U12) startete nach einer längeren Verletzungspause zu
seinem ersten Rennen in dieser Saison und erreichte den 7.
Platz. Carina Brugger (U12) erreichte den 9. Platz. Zehnter
wurde Tim Fröhlich (U8). Der jüngste
Nachwuchsrennläufer Vincent Heuser trat ebenfalls nach einer
längeren Verletzungspause bei den U8 mutig an und erreichte
direkt hinter seinem Mannschaftskollegen den
11. Platz. Seine Schwester Rosalie (U10) erreichte den 8. Platz,
Julius Neumann, ebenfalls U10, fuhr auf Rang 11. Bei den U14
starteten Franziska Grathwohl (Platz 9) und Paul Neumann
(Platz
13), Jan Wiech (U14) wurde nach einem Sturz leider
disqualifiziert.
Beim zweiten Lauf am Nachmittag waren die
Bedingungen schwieriger, da die Sonne den Schnee inzwischen
schwer gemacht hatte. Doch die Rennläufer des SV Falken gaben
alles, um einen guten Lauf zu fahren. So konnte sich Tom Krcsmar
(U10) auf den 4. Platz verbessern, das Podest verfehlte er nur
knapp. Vincent Heuser (U8) konnte sich souverän auf Platz 8
verbessern. Auch Franziska Grathwohl konnte sich um einen Platz
auf Rang 8 verbessern. Rosalie Heuser (U10) fuhr auf Rang 9,
Julius Neumann (U10) wie beim ersten Lauf auf Platz 11.
Ebenfalls auf Rang 11 fuhr Max Wiech (U12). Carina Brugger (U14)
erreichte Platz 14 wie ihr Teamkollege Paul Neumann (U14). Jan
Wiech, ebenfalls U14, konnte aufgrund seines Sturzes im ersten
Lauf verletzungsbedingt nicht mehr antreten. Der Lauf von Tim
Fröhlich (U8) wurde wegen eines Torfehlers nicht gewertet.
Auch wenn für den
SV Falken Wangen leider kein Pokal gewonnen wurde, so hatten die
Nachwuchsrennläufer doch in jedem Fall viel Spaß und konnten als
Team noch mehr zusammenwachsen. Neue Mitglieder sind im SV
Falken jederzeit herzlich willkommen, Infos unter
www.sv-falken.de.

Tom Krcsmar beim Riesenslalom um den Kanzi-Cup in Damüls
Berichte der Saison
2018/2019
************************************************************************************
13. - 17.
April 2019 -Rennwoche Gerlos
************************************************************************************
16. + 17. März 2019 - Bezirksmeisterschaft
************************************************************************************
24. Feb. 2019 -
5. + 6. Kanzi-Cup, SV Ravensburg Riefensberg
************************************************************************************
18. -
20. Feb. 2019 -
Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale in Nesselwang
Das Mädchen-Rennteam des Rupert-Neß-Gymnasium Wangen (RNG) mit
Carina Brugger vom SV Falken Wangen waren erfolgreich beim
Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“.
Am 7. Feb. hat die Mädchenmannschaft vom RNG
das Landesfinale gewonnen und sich damit für das Bundesfinale Ski alpin
in Nesselwang qualifiziert.
Beim Bundesfinale in Nesselwang waren die
acht besten Mädchenmannschaften der deutschen Schulen am Start.
Am Montag wurde zuerst der Vielseitigkeitslauf durchgeführt.
Hier erreichte das Team vom RNG den 5. Rang. Am Dienstag wurde
an der Alpspitzbahn der Parallelslalom ausgetragen. In der
Vorrunde erreichte das Team vom RNG den 2. Platz und
qualifizierte sich damit für das Halbfinale. Im Halbfinale
unterlagen sie der Mannschaft des späteren Zweiten aus
Rosenheim. Leider ging dann auch das Rennen um den 3. Rang noch
verloren. Am Ende bedeutete dies den vierten Rang im
Parallelslalom. In der Gesamtabrechnung erzielte das Team dann
den sensationellen 5. Rang.
Insgesamt
waren die Tage in Nesselwang beim Bundesfinale für alle
Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis.
Video vom
Vielseitigkeitslauf
Video vom
Parallelslalom
Video der
Highlights vom Bundesfinale JtfO
Video vom
RNG zum Bundesfinale
Jugend trainiert für Olympia - Offizielle Seite
************************************************************************************
17.
Feb. 2019 - Lollycup Riefensberg
Drei Siege und eine
Drittplatzierte beim Lollycup für den Nachwuchs des SV Falken
Wangen
Das Nachwuchsteam des SV Falken Wangen
startete erfolgreich am Sonntag den 17. Feb. beim Riesentorlauf
um den Lollycup der RG Weiler-Simmerberg in Riefensberg. Das
Team brachte drei Siege und einen dritten Platz nach Hause.
Vincent Heuser siegte bei seinem ersten Start bei einem Rennen.
Ebenso siegte auch seine Schwester Rosalie Heuser in der Klasse
U8 weiblich vor ihrer Teamkollegin Jana Brugger auf Platz 3.
Auch Tom Krcsmar konnte seine Klasse mit deutlichem Vorsprung
gewinnen.
Der Lollycup ist ein Rennen für Kinder im
Alter von bis zu zehn Jahren. Mit sieben Rennläufern konnte der
SV Falken Wangen in Riefensberg an den Start gehen.
Als erster Nachwuchsrennläufer ging Vincent Heuser für den SV
Falken Wangen auf die Strecke. Mit einer sehr guten Fahrt zeigte
er gleich in seinem ersten Rennen sein Können und siegte mit
einer halben Sekunde Vorsprung in der Klasse U6 männlich.
Seine Schwester Rosalie Heuser konnte ebenso wie ihr Bruder ihr
Talent voll ausfahren und überzeugte mit einer überragenden
Fahrt im Riesenslalom. Sie siegte in ihrer Klasse U8 weiblich.
Direkt nach Rosalie Heuser ging ihre Mannschaftskollegin Jana
Brugger an den Start. Sie kämpfte ebenfalls mit vollem Einsatz
und lag am Ende nur ganz knapp hinter der Zweiten auf dem
dritten Rang.
Als ältester Wangener Starter konnte auch Tom Krcsmar auf ganzer
Linie überzeugen und zeigte eine nahezu fehlerfreiere Fahrt auf
der anspruchsvollen Piste. Er siegte mit über einer Sekunde
Vorsprung auf den nächsten Konkurrenten.
Tim Fröhlich und Julius Neumann erreichten beide jeweils den
sechsten Rang in ihrer Klasse. Als weitere Wangener Starterin
erreichte Lily Trevisan als 17. das Ziel.
Mit dieser überragenden Mannschaftsleistung zeigte sich das
Nachwuchsteam des SV Falken von seiner besten Seite.

Das erfolgreiche Nachwuchs-Team des SV Falken Wangen mit Liliy
Trevisan, Jana Brugger, Tom Krcsmar, Rosalie Heuser und Vincent
Heuser (hintere Reihe von links) sowie Tim Fröhlich und Julius
Neumann (knieend von links) und Carina Brugger als Betreuerin.
(Foto: SV Falken Wangen)
************************************************************************************
16. + 17.
Feb. 2019 -
U12 Kids-Cross
Thalkirchdorf
Bei
Traumwetter und perfekten Pistenbedingungen waren Carina Brugger
und Paul Neumann vom SV Falken Wangen am Samstag den 16. Feb.
beim U12 Kids-Cross in Thalkirchdorf am Start. Über 140
Rennläufer waren hier insgesamt am Start. Bei dieser Rennserie
treten die besten Rennläufer aus ganz Baden-Württemberg in der
Altersklasse U12 bei jeweils einem Slalom-Cross und einem
Riesenslalom-Cross gegeneinander an. Dabei wird ein Slalom oder
Riesenslalom gefahren, der abwechselnd mit langen oder kurzen
Stangen ausgeflaggt ist oder auch verschiedene Elemente wie
Steilwandkurven oder Schanzen enthalten kann.
Carina Brugger fuhr im ersten Durchgang
von Start weg sehr aggressiv. Vor dem Übergang in den Steilhang
kam sie leicht in Rücklage, konnte sich zwar retten, aber verlor
wichtige Sekunden. Im Endergebnis erreichte sie den guten 13.
Platz.
Paul Neumann startete im sehr stark
besetzen Jahrgang 2007. Er fuhr im ersten Durchgang etwas
verhalten und konnte durch die schlechter werdende Piste dies im
zweiten Durchgang nicht mehr ausgleichen, er erreichte am Ende
den 30. Rang.
Am Sonntag war nur noch Paul Neumann beim
Riesenslalom-Cross am Start. Hier gelang ihm ein guter erster
Durchgang, der die Basis für ein gutes Gesamtergebnis bildete.
Am Ende landete er auf dem 20. Rang.
************************************************************************************
7. Feb. 2019 -
Jugend trainiert für Olympia Landesfinale am Seibelseckle
Rennteams des Rupert-Neß-Gymnasium Wangen (RNG) mit
Carina Brugger und Paul Neumann waren erfolgreich beim
Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“.
In der Vorwoche haben sich eine
Mädchenmannschaft und eine Jungenmannschaft vom RNG für das
Landesfinale Ski alpin im Schwarzwald qualifiziert.
Voll motiviert traten die beiden
Mannschaften beim Landesfinale an, bei dem nur die besten
Mannschaften aus Baden-Württemberg am Start waren. Es wurde ein
Vielseitigkeitslauf gefahren, der aus Slalom- und
Riesenslalomtoren mit Sprüngen besteht. Die Mädchenmannschaft
des RNG mit Carina Brugger vom SV Falken Wangen fuhren, wie
schon in der Qualifikation, ein überragendes Rennen und siegten
auch beim Landesfinale. Die Jungenmannschaft mit Paul Neumann
hatte mit starken Gegnern zu kämpfen und erreichte den sehr
guten vierten Rang.
Aufgrund des Sieges beim Landesfinale hat
sich die Mädchenmannschaft mit Carina Brugger für das
Bundesfinale von Jugend Trainiert für Olympia übernächste Woche
qualifiziert. Dort wird die Mannschaft des RNG an zwei Tagen im
Vielseitigkeitslauf sowie im Parallelslalom gegen die besten
Mannschaften aus ganz Deutschland in Nesselwang antreten.

Carina Brugger vom SV Falken Wangen auf
dem Weg ins Bundefinale von „Jugend trainiert für Olympia“
(Foto: Charly Achberger
http://photos-sport.de/)
************************************************************************************
2.
Feb. 2019 - 3. + 4. Kanzi-Cup
Das
Rennteam des SV Falken Wangen holt beim dritten und vierten
Kanzi-Cup in Damüls zwei Podestplätze
Am Samstag 2. Feb. 2019 startete
der SV Falken Wangen erfolgreich mit acht Rennläufern beim
dritten und vierten Kanzi-Cup im Slalom in Damüls, Ausrichter
war der DAV Überlingen. Jana Brugger und Julius Neumann konnten
in der Altersklasse U8 jeweils einen dritten Platz erreichen.
Tom Krcsmar (U8) und Max Wiech (U12) schafften es auf den
vierten Platz. Der Kanzi-Cup ist eine Rennserie im Bezirk Süd
mit insgesamt 6 Rennen an drei Terminen.
Das erste Rennen startete morgens bei sehr starkem Schneefall
und schlechter Sicht. Der Pistendienst vom DAV Überlingen hatte
alle Hände voll zu tun, den Neuschnee aus der Strecke zu
rutschen. Doch trotz der anfänglichen schlechten
Wetterbedingungen gaben die Rennläufer des SV Falken alles, um
eine gute Platzierung zu erfahren. So setzte Jana Brugger, die
Traineranweisungen gut um und fuhr trotz einiger kleiner Fehler
eine sehr gute Zeit. Mit dieser Zeit verpasste sie nur knapp den
zweiten Rang und stand somit als Dritte auf dem Podest. Tom
Krcsmar startete sehr gut und kam vom Start weg prima in seinen
Rhythmus. Nur um drei Zehntelsekunden verpasste er den
Podestplatz und wurde damit Vierter. Zu einem vereinsinternen
Duell in der Klasse U12 männlich kam es zwischen Max Wiech und
Paul Neumann. Max Wiech startete mit der Startnummer 95 kurz vor
Paul Neumann mit der Nummer 97. Somit hatten beide nahezu
identische Bedingungen, was sich auch in ihren Ergebnissen
zeigte. Max Wiech erreichte den vierten Platz mit einem knappen
Vorsprung von 19 Hundertstelsekunden vor seinem
Mannschaftskollegen Paul Neumann, der damit Fünfter wurde.
Franziska Grathwohl erreichte den 9. Platz und Carina Brugger
wurde 11. Julius Neumann und Eva Wiech wurden wegen Torfehlern
disqualifiziert.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Sicht startete dann das
zweite Rennen des Tages, der vierte Kanzi-Cup. Durch die 25 cm
Neuschnee vom Vormittag waren die Bedingungen jedoch noch immer
schwierig und die Piste sehr weich. Julius Neumann kompensierte
seine Disqualifikation vom Rennen am Vormittag mit einer guten
Fahrt auf den dritten Rang. Paul Neumann verteidigte seine
Position vom Vormittag und erreichte wiederum den fünften Rang.
Die weiteren Platzierungen der Rennläufer des SV Falken Wangen:
7. Max Wiech, 9. Franziska Grathwohl, 10. Tom Krcsmar und 10.
Carina Brugger. Eva Wiech konnte aufgrund einer Verletzung, die
sie sich im ersten Rennen zugezogen hatte, beim 2. Rennen nicht
mehr an den Start gehen. Jana Brugger wurde aufgrund eines
Torfehlers kurz vor dem Ziel disqualifiziert.
Ende Februar finden die fünften und
sechsten, und damit die letzten Rennen des diesjährigen
Kanzi-Cup statt. Das Rennteam des SV Falken Wangen wird wieder
am Start sein und vielleicht auch den einen oder anderen
ersehnten Podestplatz erreichen.

Jana Brugger und Julius Neumann auf
dem Weg zum Podestpaltz beim 3. + 4. Kanzi Cup in Damüls (Foto:
Charly Achberger
http://photos-sport.de/)
************************************************************************************
30.
Jan. 2019 - Jugend Trainiert für Olympia am Oberjoch
Die
Mannschaften des Rupert-Neß-Gymnasium Wangen mit Carina Brugger
und Paul Neumann vom SV Falken Wangen holen den Sieg bei den
Mädchen und den 3. Platz bei den Jungen
Zwei Rennläufer des SV Falken Wangen
haben erfolgreich beim Riesenslalom am Oberjoch für Jugend
Trainiert für Olympia teilgenommen. Die Mädchen Mannschaft des
Rupert-Neß-Gymnasium mit Carina Brugger vom SV Falken Wangen
konnte in ihrer Wettkampfklasse den Sieg über alle Mannschaften
aus dem gesamten Regierungspräsidium Tübingen feiern. Auch bei
den Jungen zeigte die Mannschaft des Rupert-Neß-Gymnasium eine
sehr gute Leistung und erreichte den dritten Rang. Damit haben
sich beide Mannschaften für das Landesfinale im Schwarzwald am
Seibelseckle qualifiziert.


Carina Brugger
und Paul Neumann vom SV Falken Wangen haben sich für das
Landesfinale bei Jugend Trainiert für Olympia im Schwarzwald
qualifiziert. (Foto: Charly Achberger
http://photos-sport.de/)
************************************************************************************
19.+20. Jan. 2019 -
Talentiade und 1. + 2. Kanzi-Cup Thaler-Höhe + Thalkirchdorf
Am Wochenende 19. + 20. Jan. 2019 fanden für die Rennläufer des
SV Falken Wangen die ersten Rennen dieser Skisaison statt. Am
Samstag starteten die Kleinsten bei der VR-Talentiade in Missen
und dabei holten Rosalie Heuser, Julius Neumann und Tom Krcsmar
gleich die ersten Podestplätze im ersten Rennen der Saison für
den SV Falken Wangen. Am Sonntag fanden dann die ersten beiden
Kanzi-Cups der Saison in Thalkirchdorf statt. Auch hier konnten
die Rennläufer des SV Falken Wangen mehrere sehr gute Ergebnisse
erzielen. Leider reichte es nicht zu einem Podestplatz, jedoch
zu insgesamt vier 4. Plätzen.
Am Samstag fand and der Thaler-Höhe bei Missen die VT-Talentiade
des Bezirk Süd im Schwäbischen Skiverband statt. Die
VR-Talentiade ist eine Rennveranstaltung des Schwäbischen
Skiverbands zur Nachwuchssuche. Hier dürfen nur die Jahrgänge
2008 bis 2012 starten. Vom SV Falken Wangen konnte sich Rosalie
Heuser bei ihrem allerersten Rennen mit einem sehr guten zweiten
Rang gleich einen Podestplatz sichern. Jana Brugger startete
ebenfalls im Jahrgang 2011 und wurde hier knapp hinter ihrer
Vereinskollegin vierte. Julius Neumann startete bei den Jungen
im Jahrgang 2011 und wurde mit einer guten Fahrt ebenfalls
Zweiter. Das gute Abschneiden des gesamten Rennteams des SV
Falken Wangen vervollständigte dann noch Tom Krcsmar der mit
einem sehr guten Lauf, der ihn ebenfalls auf den zweiten Platz
brachte.
Am Sonntag beim ersten und zweiten Kanzi-Cup waren dann
wieder alle Jahrgänge startberechtigt. Der Kanzi-Cup ist eine
Rennserie im Bezirk Süd mit insgesamt 6 Rennen an drei Terminen.
Beim ersten Termin waren 2 Riesentorläufe auf dem
anspruchsvollen Hang in Thalkirchdorf ausgeflaggt. Für die
beiden jüngeren Altersklassen U8 und U10 wurde ein extra Kauf
mit Kurzkippern gesetzt. Hier eröffnete Jana Brugger mit der
Startnummer 1 das Rennen. Im ersten Rennen des Tages verpasste
sie das Podest um weniger als 3 Zehntel-Sekunden und landete
schlussendlich auf dem 5. Rang. Im zweiten Rennen konnte sie
ihren Rückstand auf die Bestzeit reduzieren und verbesserte sich
um einen Rang auf den vierten Platz. Julius Neumann fuhr zwei
gleichmäßige Rennen und konnte sich jedes Mal mit einer knappen
halben Sekunde Vorsprung vor seinem direkten Konkurrenten den
vierten Platz sichern. Tom Krcsmar wurde im ersten Rennen
aufgrund eines Torfehlers kurz vor dem Ziel disqualifiziert. Im
zweiten Rennen verpasste er dann als vierter knapp das Podest.
Die
älteren Rennläufer starteten dann ca. 50 Höhenmeter weiter oben
ihren Riesenslalom. Carina Brugger erreichte dabei als eine der
jüngeren in der Klasse U12 den 11. und den 13 Rang. Max Wiech
und Paul Neumann starteten beide in der Klasse U12 männlich. Im
ersten Rennen konnte sich Max knapp vor Paul auf dem sechsten
Rang platzieren. Im zweiten Rennen des Tages konnte sich ein
weiterer Konkurrent noch knapp vor die beiden Wangener schieben,
so dass Max Wiech den siebten Platz erreichte und Paul Neumann
Achter wurde. Franziska Grathwohl verpasste in ihrem ersten
Rennen kurz vor dem Ziel ein Tor und wurde disqualifiziert. Im
zweiten Rennen fuhr sie diese Passage fehlerfrei und erreichte
den 11. Platz. Jan Wiech ging in der stark besetzten Klasse U14
männlich an den Start. Im ersten Rennen erreichte er der 13.
Rang und im zweiten Rennen konnte er sich auf den 10 Platz
verbessern.
An
den kommenden Wochenenden stehen die nächsten Rennen im
Kanzi-Cup auf dem Terminplan. Dort wird das Rennteam des SV
Falken Wangen wieder an den Start gehen. Interessierte Eltern
und Kinder können sich unter www.sv-falken.de über das Rennteam
informieren und nach Absprache gerne auch bei einem
Probetraining teilnehmen.

Das erfolgreiche Rennteam des SV Falken Wangen bei der
VR-Talentiade: Rosalie Heuser, Jana Brugger, Tom Krcsmar und
Julius Neumann (v. l. n. r.)
************************************************************************************
2. - 5. Jan. 2019 Weihnachtstraining
Diedamskopf und Riefensberg
Das Weihnachtstraining wurde aufgrund
der Schneelage in den ersten beiden tagen am Diedamskopf und am
dritten Tag in Riefensberg am Hochlittenlift durchgeführt. Am
ersten Tag waren die sichtverhältnisse durch Nebel und
Schneefall satrk eingeschränkt, so dass nur freies Fahren auf
und neben der Piste möglich war. Am zweiten Tag wurde das
Rennteam dafür mit Traumbedingungen mit Neuschnee und
Sonnenschein belohnt. Am letzten Tag wurde dann endlich in
Riefensberg ein sehr effektiver Tag Technik trainiert, der alle
Rennläufer einen großen Schritt vorwärts brachte.
************************************************************************************
28.10 - 1.11.2018
Herbsttraining im Pitztal
Wie in den vergangenen Jahren haben wir
das Herbsttraining gemeinsam mit der SBZ Bad Waldsee im Pitztal
durchgeführt. Am Tag vor unserer Anreise begann es zum Glück
stark zu schneien, so dass wir gute Schneebedingungen vorfanden.
allerdings war die Sicht an den meisten Tagen nicht ideal und am
zweiten Tag stürmte es so stark, dass wir nicht auf den
Gletscher konnten. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch.
Die Rennläufer konnten zuerst ihre für den laufe der Woche
geplante Lerneinheit für die Schule durchführen und danach wurde
ein lockeres Konditionstraining durchgeführt. am Nachmittag ging
es dann für die meisten Läufer noch ins Schwimmbad. Alle
Rennläufer konnten sehr gut an ihrer Skitechnik arbeiten und
zeigten am Ende der Woche deutliche Fortschritte.
************************************************************************************